Es ist Zeit für meinen letzten Post aus London, der für mich gleichzeitig auch der schönste ist. Ich bin seit Jahren ein großer Harry Potter Fan und habe mir natürlich immer schon gewünscht, einmal durch die Große Halle zu gehen, Butterbeer zu trinken und und und. In London hatte ich endlich die Möglichkeit dazu und glaubt mir, am liebsten wäre ich gleich dort geblieben.
Ich warne euch jetzt schon mal vor: Es erwartet euch eine kleine Bilderflut! Ich habe versucht, die Fotos so gut wie möglich auszusortieren, aber ich kann mich generell nur schwer für Fotos entscheiden und wenn es um Harry Potter fällt mir das noch schwerer - ich würde euch am liebsten jedes einzelne zeigen.
Zuerst zu den allgemeinen Informationen: Die Tickets kosten um die 30 Pfund (pro Person) und muss man online bestellen. Das sollte man auch nicht allzu lang vor sich hin schieben, damit man noch das gewünschte Datum und die Uhrzeit erwischt. Wir haben ca. einen Monat vorher bestellt und haben uns gleich für den Beginn um 10 Uhr entschieden. Von Watford Junction wird man von einem Doppeldeckerbus abgeholt (kostet Hin und Retour 2 Pfund), die Fahrt dauert ungefähr 15 Minuten - das sollte man einplanen, da man eine halbe Stunde vor dem ausgewählten Termin in den Studios sein soll.
Ich weiß natürlich nicht, wie es bei den späteren Terminen aussieht, aber um 10 Uhr war zwar auch einiges los, aber es war trotzdem angenehm. Sobald man durch die Große Halle ist, verliert sich die Menge ein wenig und man kann sich alles in Ruhe ansehen und fotografieren.
Ist man in den Studios angekommen, heißt es erstmal Schlange stehen und warten, allerdings wartet dort auch gleich die erste Attraktion: Die Kammer unter den Treppen, in der Harry geschlafen hat. Dann kommt man nach einem weiteren Zwischenstopp in einen Kinosaal, in dem ein kurzer Film mit Daniel Radcliff, Rupert Grint und Emma Watson gezeigt wird, in dem die Kulissen gezeigt werden und man sich vor allem bei der ganzen Crew bedankt. Danach geht die Leinwand hoch und man steht plötzlich vor der Tür zur Großen Halle - und ich müsste lügen, wenn ich sage, ich hätte nicht vor Freude ein paar Tränen in den Augen gehabt.
In der Großen Halle erzählt ein Mitarbeiter noch ein bisschen etwas über die Tour und die Requisiten, danach geht es aber alleine weiter. Von den Perücken über die Kleidung bis hin zu allen möglichen Dekorationen und noch vieles mehr - man sieht einfach alles. Man kann einen Blick in den Mirror of Erised wagen, das Portrait der Fat Lady sehen und durch das Büro von Dumbledore spazieren.
Es gibt aber noch mehr zu sehen: Das Büro von Umbridge, die Statue Magic is Might, einen Teil vom Fuchsbau (in denen ein paar magische Überraschungen warten). Außerdem hat man auch die Möglichkeit sich auf einen Besen vor den Green Screen zu setzen und über Hogwarts zu fliegen.
Hat man alles gesehen, geht es raus, wo einem nicht nur der Knight Bus, das Motorrad von Hagrid, das Auto der Weasleys und einiges anderes erwartet, sondern man auch Butterbeer trinken kann. Ich war ja auf die ganze Tour super gespannt, aber darauf wie Butterbeer schmeckt war ich mit am meisten neugierig. Leider muss ich sagen, dass der Schaum richtig lecker ist, mir das gesamte Getränk dann aber doch nicht geschmeckt.
Danach geht es wieder rein zu den letzten Stationen der Tour. Man kann wieder etwas mehr hinter die Kulissen blicken und sehen, wie z.B. Das Monsterbuch der Monster oder die Alraunen funktionieren. Außerdem kann man durch die Winkelgasse schlendern und sich die Geschäfte (leider nur von außen) ansehen.
Zum Schluss gibt es noch ein Modell von Hogwarts, um das man herum geht und so wirklich mal das gesamte Schloss aus nächster Nähe bewundern kann. Danach ist es aber leider schon vorbei und man landet im Souvenir Shop - den ich am liebsten leer gekauft hätte! Drei Sachen mussten aber auf jeden Fall, Bertie Botts Bohnen habe ich euch bereits gezeigt, vielleicht berichte ich euch auch noch über die anderen beiden.
Add your comment