What are you looking for?
Dienstag, 9. September 2014

Die Sims 4 - Ein erster Einblick


Auch wenn ich diesmal wirklich warten wollte - auf erste Meinungen, vielleicht sogar auf die erste Erweiterung - konnte ich doch nicht widerstehen. Seit ich die offiziellen Die Sims 4 Videos auf YouTube entdeckt habe, in denen schon vorab der Bau-Modus, Erstelle-einen-Sim-Modus usw. gezeigt wurden, war es mal wieder um mich geschehen.

Deswegen habe ich auch schon seit Donnerstag Die Sims 4. Es ist zwar noch nicht lang, ich wollte euch aber trotzdem schon einen kleinen Einblick gewähren. Ich bin nämlich hin und weg. Obwohl ich am Anfang gleich mal richtig enttäuscht war: Die Grafik ließ nämlich zu wünschen übrig. Bis ich bei den Einstellungen gesehen habe, dass alles auf Niedrig eingestellt war. So konnte mich die Grafik ja gar nicht überzeugen. Auch das erste Kind, das mein Sim bekommen hat, war ein bisschen verformt und hat eher wie ein kleines Monster ausgesehen.


Erstelle einen Sim

Schon vor der Erscheinung von Die Sims 4 habe ich mich bei der Erstelle einen Sim-Demo ein bisschen ausgetobt. Es ist komplett anders als bisher und ich habe eine Weile gebraucht bis ich mich wirklich zurechtgefunden habe. Mittlerweile geht es aber ganz gut. Der große Vorteil ist einfach, dass man nicht mehr so an vorgefertigte Gesichter und Figuren gebunden ist. Das war zwar bei Die Sims 3 auch schon besser als bei den Vorgängern, hier hat man aber nochmal mehr Freiheit.

Man kann Figuren und Gesichter zwar immer noch auswählen, kann sie aber auch individualisieren. Die Oberschenkel dicker oder dünner machen, die Schultern breiter oder schmaler, die Wangenknochen definierter oder oder oder. Wer möchte, kann sich richtig austoben. Mir fehlt nur die Freiheit bei der Auswahl der Haarfarbe, ansonsten habe ich kaum etwas zu meckern. Denn mir wurden ein paar Wünsche erfüllt: Zum einen gibt es jetzt nämlich Hüte, die nicht mehr an (blöde) Frisuren gebunden sind. Das heißt man kann an (fast) jede Frisur einen Hut aufsetzen. Zum anderen gibt es auch Stiefel, die nicht mehr unschön unter der Hose verschwinden und - darüber freut sich das Beauty-Blogger-Herz - man kann sich auch beim Make-Up ein bisschen mehr austoben. Es gibt nämlich verschiedene Lidschattenvariationen und Lidstriche.

Auch die Frisuren- und Kleiderauswahl finde ich für den Anfang alles andere als schlecht. Vor allem liegt die Kleidung aber besser an den Sims an und sieht besser angezogen aus als bisher.


Bau- bzw. Kaufmodus

Auch dieser Modus hat sich geändert und gehört wohl zu meinen Lieblingsveränderungen. Bei den bisherigen Spielen musste man sich beim Bauen bereits im Voraus Gedanken machen, wie groß denn das Haus und die Räume sein sollen. Hat man später gemerkt, dass etwas doch nicht passt, etwas zu groß oder zu klein ist, musste man Wände entfernen und alles wieder verändern. Es war einfach mit viel hin und her verbunden. Jetzt kann man nach Lust und Laune die Größe durch einen Klick verändern und Räume oder sogar das gesamte Haus verschieben. Einfach so. Auch die Wandhöhe lässt sich anpassen, genauso wie die Position von Fenstern, Wandlampen und Bildern.

Man hat ein bisschen mehr Gestaltungsfreiheit. Auch wenn es hier ein großes ABER gibt, denn mein Lieblingstool, mit dem man die Farbe und Muster anpassen konnte fehlt. Es gibt zwar bei den meisten Objekten mehrere Farben zur Auswahl und sie sind insgesamt auch gut kombinierbar, mir fehlt es aber trotzdem. Ich habe einfach gerne alles perfekt aufeinander abgestimmt oder andere Farben oder Muster gewählt, darauf muss ich jetzt leider verzichten. Schade, aber mit der Zeit gewöhnt man sich sicher daran (muss man ja).

Autos und Pools gibt es übrigens auch nicht mehr. Ich nehme aber schwer an, dass es irgendwann eine Erweiterung damit geben wird. So ganz wird man doch nicht darauf verzichten können - hoffe ich zumindest.


Spielmodus

Die Nachbarschaft ist geschrumpft. Man kann zwar aus zwei Welten wählen, in die man dann auch verreisen kann, aber generell gibt es weniger zu sehen. Außerdem kann man nicht mehr einfach in sein Auto bzw. in das Taxi steigen und den Sim auf der Fahrt begleiten. Man wird nämlich vor einen Ladescreen gesetzt. Allerdings ist das für mich eher Gewöhnungssache und solange die Ladezeit nicht zehn Minuten dauert (und das tut sie bei weitem nicht), ist alles in Ordnung. Mit den Erweiterungen wird die Nachbarschaft auch sicherlich wieder größer und interessanter.

Eine weitere große Veränderung sind wohl die Stimmungen. Die Sims lassen uns jetzt nämlich an ihren Launen teilhaben - sind sie glücklich, energiegeladen oder sogar inspiriert ist alles in Ordnung, allerdings können sie z.B. auch traurig sein oder sich unwohl fühlen - und das lassen sie uns auch spüren. Dafür gibt es je nach Gefühlslage auch spezielle Aktionen, die die Sims eben nur in dieser Gefühlslage ausüben können.

Außerdem sind die Sims jetzt multitaskingfähig. Das bringt zum einem nette Interaktionen, während die Sims gerade essen, zum anderen ist es auch ganz lustig, wenn ein Sim ein Buch mit auf's Klo nimmt. Natürlich gibt es noch mehr Änderungen, wie z.B. andere Merkmale, Fähigkeiten und Objekte, aber ein bisschen sollt ihr ja dann auch noch zu entdecken haben.


Fazit

Das gesamte Spielgefühl hat sich - meiner Meinung nach - ein bisschen verändert. Man merkt deutlich, dass es eben eine neue Sims-Generation ist. Ich bin aber jetzt schon großer Fan und bin gespannt, was die Erweiterungen bringen werden. Das Spiel bietet sicherlich eine gute Grundlage, mit den Erweiterungen kann aber noch einiges verbessert werden.

Add your comment