So gerne ich Haarbänder benutze, ich habe zwei wesentliche Probleme damit: Zum einen bekomme ich nach einer Weile leider von den meisten Kopfschmerzen, das heißt den ganzen Tag damit herum zu laufen, kann ich schon vergessen. Zum anderen verlege ich sie auch ständig. Ich verteile generell meine Haarutensilien, wie Haargummis, Haarnadeln und Haarbänder in der gesamten Wohnung und wenn ich sie dann brauche, sind sie auf einmal komplett verschwunden.
Vor einiger Zeit ist mir dann eingefallen, dass ich ja eigentlich auch mit meinen Haaren selbst ein Haarband flechten kann. So kann ich nicht nur die Stärke/Dicke selber bestimmen, sondern auch, wie fest ich es festmache. Damit kann ich den Kopfschmerzen wenigstens ein bisschen entgehen.
Für das selbstgeflochtene Haarband nehme ich mir jeweils auf der linken und rechte Seite eine Strähne und flechte sie ziemlich fest. Es soll sich ja nicht einfach wieder lösen können. Ideal wären diese kleinen, durchsichtigen Haargummis zum festbinden. Da ich solche aber nicht besitze, müssen eben andere her - funktioniert auch und nachdem man die Strähnen festgesteckt hat, kann man das Haargummi ja auch wieder entfernen.
Die Strähnen werden dann über den Kopf auf die jeweils andere Seite gelegt und so arrangiert, dass man die jeweiligen Enden der Strähnen nicht sieht. Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, befestigt man sie mit Haarklammern und fertig ist das geflochtene Haarband. Am Besten fixiert man es noch ein bisschen mit Haarspray, damit auch alles wirklich so bleibt, wie es soll.
Add your comment