Anders als bei anderen Disney Filmen bin ich zwar auch mit der beliebten Meerjungfrau Arielle aufgewachsen, aber nicht wie sonst mit dem Originalfilm, sondern vor allem dank der Serie und dem zweiten Teil. Trotzdem wurde ich, als ich erfahren habe, dass im September die Trilogie auf dem Markt kommt, ganz hibbelig und die Zeit konnte mir bis dahin nicht schnell genug vergehen.
Wie das Wort Trilogie schon verrät sind alle drei Teile enthalten: Arielle - Die Meerjungfrau, Arielle - Die Meerjungfrau 2: Sehnsucht nach dem Meer und Arielle - Die Meerjungfrau: Wie alles begann. Die Originalgeschichte dürfte den meisten bekannt sein, Arielle ist fasziniert von der Menschenwelt und verliebt sich eines Tages ausgerechnet in einen (Menschen-)Prinzen, daraufhin schließt sie einen Pakt mit der bösen Meerhexe Ursula und hat drei Tage Zeit den Prinzen für sich zu gewinnen.
Im zweiten Teil geht es um Melody, die Tochter von Arielle und die Geschichte wird umgedreht. Sie wächst nämlich anders als ihre Mutter am Land auf und weiß gar nicht, dass sie Verwandte im Meer hat. Die kleine Rebellin fühlt sich im Meer aber viel wohler und so schließt auch sie einen Pakt mit einer Meerhexe - Morgana, die Schwester von Ursula - und wird zur Meerjungfrau.
Im dritten Teil geht es wieder um Arielle und wie der Titel schon verrät spielt es sich vor dem ersten Teil ab. Der Tod ihrer Mutter wird thematisiert und die Musik spielt eine große Rolle. Meiner Meinung nach der schwächste Teil der Reihe, aber wenn er schon in der Trilogie enthalten ist, kann man ihn auch mal ansehen.
Viele würden das wahrscheinlich auch vom zweiten Teil behaupten, aber da er zu meiner Kindheit gehört und ich damals auch das Play Station Spiel fast rund um die Uhr hätte spielen können, muss ich zugeben, dass ich dazu einen anderen Bezug habe und ihn besser finde als er tatsächlich ist.
Das Herzstück ist und bleibt aber trotzdem der erste Teil. Ich bin froh, dass ich ihn nun nach so langer Zeit endlich zu Hause habe und habe mich beim ersten Mal ansehen auch gleich frisch verliebt. Pluspunkte gibt es auch für die Synchronisation. Da ich den Film als Kind nicht oft gesehen habe und mittlerweile die englische Version bevorzuge, habe ich zwar keinen soo großen Bezug dazu, aber Fans wird es sicherlich freuen: Neben der Neusynchronisation ist auch die Originalsynchronisation enthalten. (Muss man allerdings erst einstellen.)
Fazit: Egal ob alt oder jung, für Disney Fans ist diese Trilogie oder zumindest der erste Teil einfach empfehlenswert.
Add your comment